Autogenes Training Kurs-ID: 20130930-335615
Autogenes Training (nach J. H. Schultz) ist eine sehr wirkungsvolle Methode konzentrativer Selbstentspannung. Entwickelt aus Elementen der Hypnose hat es sich zum erfolgreichsten Entspannungsverfahren der westlichen Welt entwickelt. Der Begriff „autogen“ (griechisch: autos = selbst, genos = erzeugen) verdeutlicht das wesentliche Merkmal der Methode, nämlich die Selbstbeeinflussung des/der Übenden. Mit Affirmationen, die als Autosuggestionen („Selbsthypnose“) eingesetzt werden, lernen Sie sich selbst ganz bewusst tiefer zu entspannen. Sie lernen in diesem Kurs die 7 Grundübungen des Autogenen Trainings kennen, die in festgelegter Reihenfolge durchgeführt werden (Ruhe-, Schwere-, Wärme-, Atem-, Herz-, Bauch- und Kopfübung). Durch die intensive Vorstellung von Körperempfindungen mit Hilfe der Selbstbeeinflussungsformeln werden reale körperliche Vorgänge ausgelöst. Spannungen werden abgebaut, ein angenehmes Gefühl von Schwere und Wärme in den Gliedern oder im ganzen Körper stellt sich ein und führt zu tiefer Entspannung. Langfristig bewirken die Übungen dauerhafte innere Ruhe und Gelassenheit.
Anwendungsbereiche:
• Stressbewältigung
• Schlafstörungen
• Konzentrationsstörungen
• Prüfungsangst
• Kopf- und Rückenschmerzen
• Bluthochdruck
• Soziale Probleme (Kontaktprobleme / mangelndes Durchsetzungsvermögen)
• Persönlichkeitsentwicklung
• Lernen loszulassen
• Sport (bei gleichem technischen Stand entscheidet der mentale Faktor; so wie auch in der Wirtschaft)
Kursleiter: Cord Bitter, Dipl.-Psych., Medien- und Sportpsychologe (asp/bdp), Entspannungstherapeut (AT/PMR), Psychotherapeut (HPG), Hypnotherapeut, Mentalcoach
Kosten: 120,00 EUR
Alle gesetzlichen Krankenkassen und einige private Krankenkassen unterstützen diesen Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V mit einem Zuschuss von bis zu 80% der Kurskosten.