Depression

Biologische Ursachen der Depression: Veränderungen des Neurotransmitter- und Hormonspiegels  (Quelle: © Depression-behandeln.de)

depression_foto

Hier wird grad sehr viel Dopamin ausgeschüttet

Anmerkung CB: Dies sind nur die Biologischen Ursachen – soviel man bis heute jedenfalls weiß. Die ganzheitliche Depressionsforschung ist und bleibt sehr viel spannender.

Wie kommt es zu Depressionen, und warum treten depressive Episoden immer wieder auf?
Bereits Anfang 1900 erkannte der deutsche Psychiater Kraepelin, dass unipolare und bipolare affektive Erkrankungen nicht nur immer wiederkehren (also rekurrent sind), sondern dass ihre Phasen auch in immer kürzeren Intervallen hintereinander auftreten (d.h., dass sie progredient verlaufen).

Der Anfang solcher Erkrankungen ist meist auf psychosozialen Stress oder ein schwerwiegendes Lebensereignis zurückzuführen, wie zum Beispiel den Verlust eines nahestehenden Menschen.

Den gesamten Text dazu finden Sie hier

Werbung