Mentales Training

start

„Mentales Training ist das planmäßig wiederholte, bewusste Sich-Vorstellen einer Handlung ohne deren gleichzeitige praktische Ausführung“ (mod. nach VOLPERT, 1977).

Beim Mentalen Training setzt man Vorstellungen bewusst regelmäßig, gezielt und kontrolliert ein, indem man Bewegungsabläufe in Gedanken, also mental, trainiert bzw. trainieren lässt. Über die angestrebte Verbesserung der Vorstellung wird auch der später tatsächlich ausgeführte Bewegungsablauf verbessert.
Ziel: Sie sind nach dem Training in der Lage, sich in einen psychischen Zustand zu versetzen, der es Ihnen ermöglicht, unter allen denkbaren Bedingungen (körperlichen, technischen, materiellen oder sozialen) die eigenen realistischen Leistungsmöglichkeiten zu entfalten. Nur wenn Psyche und Physis synchronisiert sind, kann mittel- und langfristig eine stabile Leistung erbracht werden.

Stufe 1: Handlung laut beschreiben / aufschreiben
Stufe 2: Handlung mental/subvokal beschreiben
Stufe 3: „Knotenpunkte“ der Handlung laut/mental beschreiben
Stufe 4: „Knotenpunkte“ der Handlung symbolisch markieren

Das Schreiben von inneren Drehbüchern sieht noch mal anders aus und kann je nach Situation und Individuum sehr komplex sein!

Werbung